18.11.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Grafe-Gruppe (www.grafe.com) wird am 2. Dezember 2008 auf der "Interieur im Automobil" im BMW Forum in München vertreten sein. Im Mittelpunkt des ganztägigen Forums stehen innovative Ansätze im Innenraum-Design. Auf der begleitenden Fachausstellung zeigt das Unternehmen seine neuesten Produkte. Der enorme Wettbewerbsdruck in der Automobilindustrie stellt Hersteller und Zulieferer vor große Herausforderungen. Diese Entwicklung erstreckt sich in besonderem Maße auch auf die Innenverkleidung im Automobil, das die Kaufentscheidung des Kunden wesentlich beeinflusst. Grafe zählt nach eigenen Angaben zu den führenden Lieferanten auf dem Gebiet spezifischer und komplexer Interior-Trim Eigenschaften. Als einer der wenigen zugelassenen Aussteller wird der Thüringer Kunststoffspezialist in München sein umfangreiches Produktspektrum präsentieren. Grafe-Materialien beeinflussen den Kunststoff sowohl in Farbgebung als auch in chemischen und physikalischen Eigenschaften. In Zusammenarbeit mit seinen Kunden aus der Automobilbranche entwickelt das Unternehmen jährlich mehr als 6.000 Farbrezepturen. Die Abstimmung der thermoplastischen Kunststoffabbildungen für die Innenraumfarben im PKW erfolgt in der Regel über eine vom OEM definierte Leder- bzw. Textilvorlage. Am Grafe-Stand werden anhand einer hinterspritzten Automotive-Applikation die neuesten Effekte Spritzgussteil vorgestellt: Trendfarb- und Effektkombinationen in der Folie zeigen, welche Möglichkeiten und Designfreiheiten heute im Markt umgesetzt werden können. "Besonders in der Automobilbranche bieten sich mit dieser Technologie effektivere Prozesse und größere Gestaltungsfreiheiten", erläutert Danny Ludwig, Entwicklungsleiter Color der Grafe-Gruppe. Ein Beispiel ist die Substitution lackierter oder galvanisierter Elemente im Fahrzeugraum. "Unsere Kunden lösen damit die aktuellen Probleme mit Bindenähten und Fließlinien an metallischen oder mit Effektpigmenten eingefärbten Spritzgussteilen – und das in reiner Commodity Werkstoffkombination." Zusätzlich soll über die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich digitaler Farbmanagement-Plattformen diskutiert werden. Grafe hat hier in Zusammenarbeit mit Kunden aus dem Automobilzulieferbereich eine Projektmanagement-Plattform entwickelt. Diese digitale Farbmanagement-Plattform stellt neben den digitalen Farbdaten auch eine organisatorische Arbeits-Plattform zu Verfügung. Das Kooperationsforum "Interieur im Automobil" findet am 2. Dezember 2008 im BMW FIZ Forum in München statt. Veranstalter ist die Bayern Innovativ GmbH. Grafe auf der begleitenden "Interieur im Automobil"-Fachausstellung, Stand 08. Grafe-"Color Interior Trim" Die neue Grafe-"Color Interior Trim"-Übersicht enthält rund 460 verschiedene Interieur Trim Colors von 21 OEMs mit einer Rezepturdatenbank von über 6500 Formulierungen. Download unter: www.grafe.com/fileadmin/Automotive/Automotiv-Prospekt.pdf |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|