01.08.2014, 05:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit seiner neuen rechteckigen Verpackung für Tiernahrung bietet RPC Superfos eine Alternative zur marktüblichen Aluminiumschale. Die wiederverschließbare Verpackung minimiert laut Anbieter die Geruchsbildung, schützt den Inhalt und wird in zwei Formaten angeboten – 115 oder 100 g – die auf kleinere Mahlzeiten abgestimmt sind. Zu den weiteren Vorteilen gehören demzufolge eine hohe Ausbringung auf der Abfüll-Linie und der Umstand, dass sich die rechteckige Schale in der Autoklave sterilisieren lässt. UV- und Sauerstoff-Barriere sind demnach standardmäßig vorhanden, was die Haltbarkeit bei Raumtemperatur nochmals verbessern soll. Parallel stelle die von RPC Superfos eingesetzte In-Mould-Etikettierung eine unübersehbare Regalwirkung in einem hart umkämpften Marktsegment sicher. Torben Nielsen, Sales Director Italien & Malta bei RPC Superfos Region Südost: „Als Verbraucher sprechen wir auf Produkte an, die lecker, gesund und hochwertig aussehen. Das gilt nicht nur für uns, sondern auch für unsere Haustiere.“ „In-Mould-Etikettierung eröffnet alle Darstellungsmöglichkeiten – z.B. die fotografische Wiedergabe in optimaler Qualität der Tiernahrung selbst, die Integration einer übersichtlichen Nährwerttabelle, oder den Einsatz emotionsgeladener Bilder, die putzige Haustiere darstellen. Wie er sich auch immer entscheidet, der Produzent von Tiernahrung kommt in den Genuss einer vollflächigen Dekoration in Premium-Qualität. Diese zeitgemäße Verpackungslösung von RPC Superfos gibt den Herstellern nun die Möglichkeit, von der üblichen Aluminiumschale Abstand zu nehmen.“ Weitere Informationen: rpc-superfos.com |
RPC Superfos a/s, Taastrup, Dänemark
» insgesamt 1 News über "RPC Superfos" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|