22.01.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
ENGEL und Mitsubishi Heavy Industries Plastic Technology Co., Ldt. (MHI-PT) haben eine Kooperationsvereinbarung zur Vermarktung von ENGEL-Mehrkomponenten-Großmaschinen bei japanischen Kunden geschlossen. Zielsetzung ist, unter dem Markennamen "Mitsubishi-ENGEL" ENGEL duo combi-Großmaschinen mit Schließkräften bis zu 1.000 Tonnen gemeinsam zu vermarkten. Im Zuge der Kooperation wird dabei das Vertriebs- und Servicenetz von Mitsubishi – einem der führenden japanischen Spritzgießmaschinenhersteller genutzt. MHI-PT übernimmt zusätzlich die Projektierung und Ersatzteilversorgung der Maschinen. Mit dieser Vereinbarung sollen neue Anwendungsgebiete gerade in der Automobilindustrie – wie zum Beispiel glazing – abgedeckt werden. "Mit der Mitsubishi-ENGEL duo combi decken wir ein für japanische Kunden besonders interessantes Marktsegment ab." so Toshiya Sato, Präsident von MHI-PT. "Als Weltmarktführer auch bei Mehrkomponentenmaschinen bieten wir dem Kunden von Mitsubishi eine ausgereifte und zukunftsorientierte Maschinenlösung an.", so Dr. Peter Neumann, CEO der ENGEL-Gruppe. ENGEL gilt als Einzelmarke als der weltweit größte Hersteller von Spritzgießmaschinen und zugleich eines der führenden Unternehmen im Kunststoffmaschinenbau. ENGEL fertigt seine Großmaschinen in den Standorten St. Valentin/Österreich, Shanghai/China und York/USA und hat nach eigenen Angaben bislang 4.000 duo Großmaschinen verkauft. Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 404 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|