21.06.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Atlas Material Testing Technology, Hersteller von Geräten, die den Einfluss von Licht und Wetter auf Materialien prüfen, bietet seit nunmehr neun Jahren interessierten Berufs- oder Fachhochschülern die Möglichkeit, mehr über das vielschichtige Gebiet der Bewitterungsprüfung zu erfahren. Bis zum heutigen Tag haben den Angaben zufolge bereits mehr als 800 Studierende aus unterschiedlichen Bildungseinrichtungen das kostenfreie Angebot wahrgenommen. Angelehnt an das Seminarprogramm, das Atlas regelmäßig für seine Kunden veranstaltet, wird in einem zirka dreistündigen Vortrag Grundlagen zu den Auswirkungen, die Licht und Wetter auf Materialien haben können, erläutert. Anwendungsbeispiele aus der Praxis und ein Firmenrundgang mit Besichtigung des Prüfstands für die Endkontrolle von Geräten runden den Vortrag ab. "Dieses Seminar bietet eine ideale Ergänzung zur schulischen Ausbildung, da früher oder später die meisten Kunststoff- und Kautschuktechniker mit dem Thema Bewitterung in Berührung kommen werden", so Cees van Teylingen, der das Seminar durchführte. Über Atlas Material Testing Technology Atlas gilt als anerkanntes Unternehmen auf dem Gebiet der Materialprüfung, das Geräte und Dienstleistungen für die Labor- & Freibewitterung entwickelt, herstellt und vertreibt. Ferner entwickelt die Consulting Group von Atlas zusammen mit ihren Kunden aus den Branchen Photovoltaik, Beschichtungen, Kunststoffe, Textilien, Automobil und Kosmetik auf das jeweilige Produkt zugeschnittene Prüfmethoden. Seit November 2010 ist Atlas ein Unternehmen des AMETEK Konzerns und dem Geschäftsbereich Measurement & Calibration Technologies (M&CT) zugehörig. Weitere Informationen: www.atlas-mts.com |
Atlas Material Testing Technology GmbH , Linsengericht-Altenhasslau
» insgesamt 7 News über "Atlas" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|