30.11.2015, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
DSM Engineering Plastics, globales Life Sciences & Materials Sciences-Unternehmen, hat angekündigt, die Produktionskapazität zur Herstellung von Akulon-XS in seinem niederländischen Werk in Emmen, Provinz Drente, auszubauen. Mit dieser Investition soll die stark wachsende Nachfrage nach Akulon XS, einem neuen Polyamid für die Herstellung von Blasfolien für flexible Verpackungen in der Lebensmittelindustrie, bedient werden. Mit der Fertigstellung des Ausbaus wird im ersten Quartal 2016 gerechnet. Finanzielle Einzelheiten der Investition wurden bisher nicht bekannt gegeben. Die herkömmlichen PA6-Typen sind nach Unternehmensangaben aufgrund ihrer guten Barriereeigenschaften und mechanischer Festigkeit ideal für flexible Verpackungsfolien in der Lebensmittelbranche, können aber unter Umständen aufgrund ihrer hohen Kristallisationsgeschwindigkeit in der Produktion die Leistungsfähigkeit der Prozesse mindern. Mit Akulon XS ist es den Angaben nach gelungen, dieses Problem zu lösen, und ein neues Polymer zu entwickeln, das unter Beibehaltung der Barriere- und mechanischen Eigenschaften herkömmlicher PA6 Typen langsamer kristallisiert. Hierdurch kann auf die Zufuhr von teuren Blendings in der Produktion verzichtet werden, was in einer einfachen und kostengünstigen Produktion der Blasfolien für flexible Lebensmittelverpackungen resultiert. Weiterhin sei mit Akulon XS die Möglichkeit gegeben, die Folienstärken weiter zu reduzieren, wodurch zudem Gewicht, Kosten und Abfälle eingespart werden können. Nach Einschätzung von Danilo Fioravante, Global Business Director – Akulon, Novamid, ExoPaXX bei DSM, wird die Nachfrage nach Barrierefolien für flexible Lebensmittelverpackungen aufgrund der Notwendigkeit, Lebensmittelabfälle zu reduzieren und die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu erhöhen, weiterhin steigen. Mit der neuen Erweiterung Akulon XS, so Fioravante weiter, nimmt DSM diese Herausforderung an und unterstreicht damit sein Engagement für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen für die Industrie und Gesellschaft. Weitere Informationen: www.dsm.com |
DSM Engineering Plastics, Heerlen, Niederlande
» insgesamt 97 News über "DSM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|