21.08.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das patentierte Multiwellensystem stellt eine sehr große Schmelzeoberfläche zur Verfügung und ermöglicht dadurch eine nach Anbieterangaben unübertroffene Entgasungsleistung. Die Extrusion von ungetrockneten Flakes oder Granulat (z.B. 12.000 ppm H2O) sei damit uneingeschränkt gewährleistet bei einem einfachen Vakuum von 20-40 mbar. Dies gelte auch für die Herstellung von hochviskosen Endprodukten wie z.B. Verpackungsbändern oder technischen Garnen. Der grundsätzliche Aufbau dieser Evakuierungstechnology basiert, ebenso wie der des Multiwellensystems, auf dem robusten und praxisbewährten Konzept der Einschnecke. Damit umgehe der MRS-Extruder die Probleme alternativer Mehrwellenkonzepte, die aufgrund enger Spalten im Wellenbereich nicht nur erheblich sensibler sondern auch weniger schmelzeschonend sind. Dies spiele zum Beispiel beim PET-Bottle-Flake-Recycling mit seinen oft groben Verunreinigungen eine entscheidende Rolle. Weitere positive Effekte der MRS-Technologie zeigen sich in der hundertprozentigen Entfeuchtung des Polyesters bei ca. 12.000 ppm H2O sowie einem nur geringen Abbau der intrinsischen Viskosität von <5%. Dies alles wird realisiert bei einem geringen und preiswerten Vakuum von ca. 30 mbar. Bild: MRS-Extruder FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle A6, Stand 6501 |
Gneuß Kunststofftechnik GmbH, Bad Oeynhausen
» insgesamt 102 News über "Gneuß" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|