20.02.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die SAS Automation (www.sas-automation.com) führt einen leistungsfähigen Klemmhebelgreifer HDC (Bild) auf dem Markt ein. Dieser Klemmhebelgreifer wurde speziell für raue Produktionsumgebungen entwickelt, die größere Klemmkraft erfordern. Der SAS HDC Klemmhebelgreifer hat eine Verriegelung, die über die einen weiteren Luftkreislauf erst wieder öffnet. Damit sei der Greifer ideal für das Halten und Handhaben von schweren, sperrigen Teilen. Die neuen Greifer zeichnen sich nach Anbieterangaben insbesondere durch gleichbleibende Greifleistungen aus, was insbesondere dann, wenn weitere Arbeitsgänge, wie z.B. das Angussentfernen, manuelles oder maschinelles Nachbearbeiten folgen, von weiterem Vorteil sein soll. Dieser Klemmhebelgreifer ist einsetzbar für sich wiederholende Produktionsschritte genauso wie für kurzfristiges gelegentliches Festhalten. Ein großer Zylinderbereich ermöglicht eine erhöhte Greifkraft von 76 Nm. Die maximale Schenkelöffnung beträgt bis 105° bei gleich bleibender Funktion. Ein Ventil erlaubt einen konstanten Luftdurchfluss. Zusätzlich sind die Zylinder leicht austauschbar. Weitere Merkmale • Manueller Entriegelungs-Knopf – öffnet den Greifer ohne Druckluft • Haltekraft (179 Nm) – Kolbendurchmesser 40mm • Gewicht nur 1,5 kg ; Flachprofil Konstruktion für eng sitzende Anwendungen • Enge Montage-Verbindung – Schützt vor Verunreinigung und reduziert somit Wartungskosten und Standzeit |
SAS Automation GmbH, Karlsruhe
» insgesamt 15 News über "SAS Automation Robotergreifsysteme" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|