21.02.2012, 05:55 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
E2S, nach eigenen Angaben der führende europäische Hersteller von akustischen und optischen Warnsignalgebern für Industrie, Schifffahrt und den Ex-geschützten Bereich, hat eine neue Reihe von explosionssicheren Handfeuermeldern in GFK Gehäuse mit ATEX und IECEx Zulassungen entwickelt. Die Geräte haben die Schutzart IP66 und können sowohl zur manuellen Feuer- oder Gasalarmauslösung, sowie zur Notabschaltung eingesetzt werden, heißt es weiter. Die Feuermelder erfüllen die Anforderungen an robuste, korrosionsbeständige nichtmetallische Einheiten im On- und Offshore – Bereich, und bieten den weiteren Angaben zufolge eine außergewöhnliche Zuverlässigkeit bei der Installation in rauen Umgebungen an. In der Standardausführung sind sie in verschiedenen Farben, einschließlich einer gestreiften Version erhältlich. Um eine schnelle visuelle Identifizierung zu ermöglichen, können verschiedene Systeme auch farblich kodiert sein. Erhältlich sind Glasbruchhandmelder, Druckknopfhandmelder und Rückstelltaster. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Edelstahlklappe, Strombegrenzungs- (EOL) und Vorwiderstände, zweipoliger Schalter (DPDT), LED Aktivierungsanzeige, Beschilderung aus Edelstahl, Bezeichnungsschild. Die Einführung von der neuen Reihe ergänzt die etablierten, explosionsgeschützten und eigensicheren Melder aus Aluminium, die BEx-Reihe explosionsgeschützter Schallgeber, Leuchten, Lautsprecher, die E2x-Reihe aus korrosionsfreiem PPS Kunststoff und schlagfestem ABS, sowie die Reihe eigensicherer, feuerfester IS-mini Schallgeber und Leuchten. Weitere Informationen: www.e2s.com |
European Safety Systems Limited, London, England
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|