| 10.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Moderne Spritzgiessmaschinen werden immer leichter und mit schnelleren/kürzeren Taktzyklen konstruiert. Vollautomatische Zu- und Abführsysteme stellen dabei hohe Anforderungen an die Positioniergenauigkeit jeder Komponente einer Produktionsanlage.Selbst im Falle einer Notabschaltung, bei der ein mehrfaches an Horizontalkräften als im Dauerbetrieb entstehen kann, muss die Maschine fest an ihrem Platz stehen bleiben. Anderenfalls kann es zu kostspieligen Kollisionen beim Wiederanfahren der Anlage kommen. AirLoc PRP Elemente Für diese hohen Anforderungen an die Standfestigkeit der Maschine hat die AirLoc Schrepfer AG das Nivellierelement PRP mit den neuen Isolationsplatten 725 und 925 ausgestattet. Die AirLoc Isolationsplatten mit den PRP Elementen sind laut Anbieter speziell für Maschinen mit hohen dynamischen Horizontalkräften geschaffen. Die robust konstruierte Bodenplatte ist mit der Druckplatte des Nivellierelementes unlösbar verbunden. Die Befestigungsschraube aus hochwertigem Stahl wird direkt vom Anbieter hergestellt und sorgt den Angaben zufolge für eine dauerhafte und präzise Verbindung zur Maschine. Weitere Informationen: www.airloc-schrepfer.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A2, Stand 2204 |
AirLoc Schrepfer AG, Oetwil am See, Schweiz
» insgesamt 1 News über "AirLoc Schrepfer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|