02.09.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach 11 Jahren Zusammengehörigkeit wurde aus den bisher rechtlich eigenständigen Unternehmen Sanitärtechnik Eisenberg GmbH und der Abu-plast Kunststoffbetriebe GmbH ein neues Unternehmen, das seit dem 1. August 2013 unter dem Namen Sanitärtechnik Eisenberg GmbH, kurz Sanit, firmiert. Mit dieser Verschmelzung bündelt die Aliaxis-Gruppe die nationalen und internationalen Vertriebsaktivitäten für ein breites Sortiment an sanitärtechnischen Produkten aus Kunststoff sowie Vorwandsystemen. Die belgisch-französische Industriegruppe Aliaxis gilt als weltweit führend für Kunststoffanwendungen im Baustoffsektor und ist mit mehr als 100 Unternehmen in über 40 Ländern vertreten. Der Sitz der gemeinsamen Unternehmung (450 Mitarbeiter) - mit seinen Standorten Eisenberg, Rödental und Wittenberg – ist Eisenberg (Thüringen). Geschäftsführer ist Raimund Au (53), der seit 20 Jahren im Unternehmen ist. Das Unternehmen entwickelt und produziert an den Standorten Eisenberg und Rödental Erzeugnisse in diversen Produktsegmenten. In Eisenberg ist unter anderem das Kompetenzzentrum Spültechnik der Aliaxis angesiedelt und es werden, neben Spülkästen, WC-Sitzen, Anschlussteilen für WC-Anlagen und Ablaufarmaturen für WC, WT, Duschen und Badewannen, moderne Vorwandsysteme für den deutschen Markt und für den Export entwickelt und gefertigt. Am Standort Rödental werden sanitärtechnische Produkte (Spülkästen, WC-Sitze, Ausgussbecken, spezielle WC-Anschlussteile) hergestellt. Weitere Informationen: www.sanit.com |
Sanitärtechnik Eisenberg GmbH, Eisenberg
» insgesamt 25 News über "Sanit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|