27.07.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Farbkodierte Abweichungsdarstellung der mit dem Werth Fasertaster gescannten Profilschnitte eines Mikrozahnrades (Kopfkreis-Durchmesser: 1,8mm) Diese Lücke werde nach Herstellerangaben exklusiv mit dem Werth Fiber Probe, dem patentierten Mikrotaster der Werth Messtechnik GmbH, geschlossen. Der taktil-optische Sensor kombiniere die Vorteile der taktilen Antastung und der hochgenauen optischen Messung mit Bildverarbeitung. Zur Messung an Mikro-Zahnrädern (Daten des abgebildeten Zahnrades: Kopfkreis-Durchmesser: 1,8 mm, Höhe: 1,4mm) wird der Werth Fasertaster im Scanning-Modus eingesetzt. Hierdurch werde eine extrem hohe Punktedichte bei Genauigkeiten kleiner 1 Mikrometer erzielt. Zur Profilmessung wird in verschiedenen Ebenen (Profilschnitt) das komplette Profil gescannt. Diese Schnitte können anschließend im 3D-CAD-Vergleich, basierend auf dem CAD-Datensatz, als farbkodierte Abweichungsdarstellung visualisiert werden. Die grafische Auswertung der Schnitte kann ebenfalls mit den Programmen 2D-BestFit und 2D-ToleranceFit erfolgen. Alle Messdaten stehen zur weiteren Auswertung mit dem Zahnradmessprogramm Involute Pro, basierend auf internationalen Standards wie DIN 3960, BS 436, BS 7172, ISO/R 1122, ISO 1101, zur Verfügung. Hier können u.a. die Zahnradparameter Profilabweichungen der Evolventen, Profilabweichungen der Flanken, Einzel- und Summenteilung, Flächen-topographie, Zahndickenabweichungen oder Rundlauf ermittelt werden. Weitere Informationen: www.werth.de |
Werth Messtechnik GmbH, Gießen
» insgesamt 20 News über "Werth Messtechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|