plasticker-News

Anzeige

09.06.2011, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

dgkg: Forum Kunststoffgeschichte – „Form und Material - Kunststoffe in Kunst, Architektur und Design“

Die Frage, ob sich ein „Formgeber“ geeignete Materialien für die Umsetzung seiner „reinen“ Formvorstellungen sucht oder umgekehrt ein vorgegebenes Material eine spezifische Form beeinflusst, wird gegenwärtig lebhaft diskutiert.

Der Begriff „Materialgerechtigkeit“ erfährt in jüngster Zeit eine neue, notwendigerweise technologische Wertung.

Die am weitesten verbreiteten Materialien sind heute Kunststoffe. Dies ist unter anderem bedingt durch die zahlreichen, verschiedenen Arten dieser Materialgruppe mit ihren ganz unterschiedlichen Eigenschaften und speziellen Funktionen.

Hieraus ergibt sich, dass einerseits die Vertreter der Kreativdisziplinen Bildende Kunst, Architektur sowie Produktdesign und andererseits die Materialwissenschaftler- und -ingenieure sich wechselseitig vielfältige Impulse zu geben haben. Es scheint dennoch bis heute ein Defizit an fachübergreifender Zusammenarbeit zu geben, was auch auf eine geringe Kenntnis der jeweiligen Seite zurückzuführen ist.

Anzeige

Das Forum Kunststoffgeschichte – „Form und Material - Kunststoffe in Kunst, Architektur und Design“ der Deutschen Gesellschaft für Kunststoffgeschichte e.V. will interdisziplinäre Fragestellungen aus dem Bereich des Themenkreises Kunststoffmaterialien und Formgebungsprozesse in sorgfältig ausgewählten Vorträgen aus den Themenkreisen Kunst, Architektur und Design beleuchten bzw. herausarbeiten und diskutieren. Darüber hinaus soll Anregungen geboten werden, wohin sich eine zukünftige Gestaltungssprache in diesen Bereichen entwickeln kann.

Hierzu werden namhafte Referenten eingeladen, ihre Sicht hierzu vorzustellen und intensiv zu diskutieren. Ca. 50-70 Teilnehmer werden erwartet.

Das Forum findet am 01. Juli 2011 im Hörsaal der Hochschule für Künste in Bremen statt.

Beginn ist Donnerstag, 30. Juni um 14:00 h, Ende Freitag, 01. Juli gegen 12:30 h.

Es besteht zudem die Möglichkeit, die im Wilhelm-Wagenfeld-Haus stattfindende Ausstellung „Ein Stoff für alle Tage – Kunststoffdesign im 20. Jahrhundert“ in einer Sonderführung am Donnerstag 30. Juni ab 18:00 h zu besichtigen und anhand realer Objekte die Fragestellungen weiter zu diskutieren.

Forum Kunststoffgeschichte – „Form und Material - Kunststoffe in Kunst, Architektur und Design“, 30.6.-1.7.2011, Hochschule für Künste, Bremen

Weitere Informationen: dg-kunststoffgeschichte.de

Deutsche Gesellschaft für Kunststoffgeschichte e.V., Bayreuth

» insgesamt 5 News über "dgkg" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.