01.02.2018, 15:24 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach vielen Jahren der reinen Gewichtsreduktion, der Deponierung, der Verbrennung und des Exportes nach Asien müssen Kunststoffverpackungen jetzt zeitnah in großen Mengen in Europa recycelt werden. Das neue Verpackungsgesetz und die von allen Beteiligten der Wertschöpfungskette einhellig begrüßte Kunststoffstrategie, welche die EU-Kommission am 16. Januar veröffentlich hat, setzen ehrgeizige Ziele für alle Beteiligten an der Wertschöpfungskette. In einer gemeinsamen Stellungnahme der Kunststoffrecyclingunternehmen, die im bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. sowie dem BDE-Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. organisiert sind, wird eine konkrete Mitwirkung der Packmittelindustrie, des Handels und der Abfüller hinsichtlich einer weitreichenden Standardisierung bei Verpackungskunststoffen eingefordert. Die Kunststoffrecycler und -Sortierer seien in dieser Situation schon in der Vergangenheit in Vorlage gegangen. Nur ein qualitätsgetriebenes Recycling werde wirklich nachhaltig funktionieren. Dafür seien zusätzliche Anstrengungen nicht nur der Abfall- und Recyclingindustrie, sondern auch aller dualen Systeme, der Zentralen Stelle, der Abfüller, Verpackungsdesigner, Einzelhändler und der Markenartikelindustrie erforderlich. BDE und bvse formulieren folgende Forderungen: Weitere Informationen: www.bde.de, www.bvse.de |
BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V., Berlin + Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Bonn
» insgesamt 257 News über "bvse" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|