26.09.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Werkstoffwahl fiel auf ein Polyamid mit Glasfasern. Bei einem Glasfaseranteil im Polyamid von 25-30 % konnten die geforderten Zielvorgaben erreicht werden. Durch die Optimierung der Schmelzefestigkeit des Werkstoffes können nun auch grossvolumige und komplexe Hohlprofile im Extrusionsverfahren hergestellt werden. Die Erhöhung der mechanischen Festigkeit durch die Glasfasern erlauben weiterhin die Herstellung eines kostengünstigen Profiles mit geringeren Wandstärken. Ein Profil aus unverstärktem Rohmaterial müsste grösser dimensioniert werden und würde deshalb höhere Kosten verursachen. Vorteile von Kunststoffprofilen gegenüber Aluminiumprofilen: - isoliert thermisch - isoliert elektrisch - flexibel, dadurch können z.B. Schnappverbindungen hergestellt werden Fakuma 2005, Friedrichshafen, 18.-22.10.2005, Halle A4, Stand 4218 |
K-Profile AG, Bischofszell/Schweiz
» insgesamt 4 News über "K-Profile" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|