plasticker-News

Anzeige

29.04.2014, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

GKV: Angespannte Lage auf dem Ausbildungsmarkt

Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt bleibt weiter angespannt, meldet der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV). Trotz eines leichten Anstiegs bei abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im vergangenen Jahr bleibt demnach für viele Unternehmen der Branche die Suche nach Verfahrensmechanikern für Kunststoff- und Kautschuktechnik schwierig. Im Jahr 2013 wurden 2.413 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, das entspricht einem Anstieg von 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der sich erfreulich entwickelnden Branchenkonjunktur wächst bei den Unternehmen der Bedarf an Fachkräften kontinuierlich. Allerdings gestaltet sich die Suche nach geeigneten Auszubildenden immer schwieriger. Angebotene Ausbildungsplätze bleiben häufig unbesetzt, da keine oder keine geeigneten Bewerber vorhanden sind. Mittelfristig droht der Branche trotz guter Auftragslage eine Eintrübung, sofern es nicht gelingt, mehr Fachkräfte einzuwerben.

Anzeige

„Die Branche muss sich dabei mit zwei Entwicklungen auseinandersetzen. Einerseits verlassen in den nächsten Jahren immer mehr bewährte Fachkräfte die Unternehmen in Richtung Ruhestand. Andererseits sinkt die Anzahl der Schulabgänger mit mittlerem Bildungsabschluss rapide, womit deutlich weniger junge Menschen dem Ausbildungsmarkt zur Verfügung stehen“, erklärt Ralf Olsen, Geschäftsführer des pro-K Industrieverbandes Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. und im GKV verantwortlich für den Bereich Bildungspolitik und Berufsbildung.

Aus Sicht der Kunststoff verarbeitenden Industrie kommt die bei den Schulabgängern bisher noch geringe Bekanntheit der Branche, ihrer Produkte und des Ausbildungsberufs Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik als zusätzliche Herausforderung hinzu.

Im Rahmen seiner Ausbildungsinitiative informiert der Spitzenverband über die Branche und ihre Berufsperspektiven. Zudem wird den Mitgliedsunternehmen der Trägerverbände des GKV Hilfestellung bei der Einwerbung von Nachwuchs angeboten. Neben dem GKV-Förderpreis für die besten Ausbildungsabsolventen eines Jahrgangs, sind dies vorrangig Faltblätter und Plakate mit denen ein Schlaglicht auf den Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik gelegt wird.

Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) ist Träger des Ausbildungsberufsbildes zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik.

Weitere Informationen: www.gkv.de

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV), Bad Homburg

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise