| 11.10.2001 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Deutsche Gesellschaft für Kunst-stoff-Recycling mbH (DKR) stellt auf der K 2001 in Düsseldorf (Halle 4, Stand A23) vom 25. Oktober bis zum 1. November 2001 die neue Farbigkeit von Regranulaten vor. Neben der umfassenden Präsentation steht allen interessierten Besuchern am Donnerstag, 25. Oktober 2001, Dr. Wolf Karras, Leiter der Marketingabteilung der DKR, als Experte zum Thema Regranulate zur Verfügung.
Allein im Jahr 2000 produzierten 25 DKR-Partner rund 120.000 Tonnen Regranulate, die über eine genau definierte und streng kontrollierte Güte verfügen. Inzwischen sind sie auch in den Farben Blau, Rot und Grün sowie teilweise in hellen und transparenten Farbtönen erhältlich. Zusätzlich sind neue Verfahren in der Entwicklung, die für eine weitgehende Entfärbung des überwiegend dunklen Ausgangsmaterials sorgen. Anschließend können die Regranulate neu eingefärbt werden. "Damit können wir dem Markt nun eine wirklich breite Vielfalt an Materialien bieten", so Karras - ein wichtiger Schritt, um Recyclingprodukte für die kunststoffverarbeitende Industrie noch attraktiver zu machen. Thementag "Farbwelt der Regranulate" auf der K 2001: Am 25. Oktober 2001 von 11.00 -13.00 Uhr und von 14.00 - 16.00 Uhr im Rahmen der DKR-Präsentation mit Dr. Wolf Karras, Leiter der Marketingabteilung der DKR. Weitere Thementage: Weitere Informationen: www.dkr.de |
Deutsche Gesellschaft für Kunst-stoff-Recycling mbH, Köln
» insgesamt 70 News über "DKR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|