| 13.08.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Vom 29. bis zum 31. Oktober 2002 veranstaltet die Erema Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H.das (Ansfelden/Österreich, erema@erema.at, www.erema.at) eine Hausmesse und wird die neue Coax-Technologie dem interessierten Publikum vorführen. Bei dieser patentierten Technologie handelt es sich um einen Regenerierextruder mit integriertem Einwellenzerkleinerer für die direkte Aufbereitung (ohne Vorzerkleinerung) großer Materialkomplexe wie Ballen und Faserhaufen, vorwiegend aus Polypropylen (PP) und Polyamid (PA). Erste Referenzen in Europa und Übersee bestätigen seit etwa sechs Monaten die Leistungsfähigkeit der Coax-Technologie, heißt es in einer Mitteilung.
Erema verfügt über ein sehr breites Technologiespektrum, so dass die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen maßgeschneidert, aber dennoch im Serienbau zu lösen sind. Ergänzend zur innovativen Coax-Baureihe und für größere Durchsatzleistungen als 500 kg/h steht ebenfalls während der Hausmesse die Kombination einer klassischen Erema-Anlage (mit typischem Schneidverdichter) und davor geschalteter Zerkleinerungsmaschine zur Verfügung. Vorgeführt werden insbesondere ein Coax 100 E mit Ballenaufgabetisch, automatischem Schmelzefilter und Heißabschlaggranulierung sowie ein Coax 300 E mit Robotbeschickung, automatischem Schmelzefilter und automatischer Unterwasser-Stranggranulierung. Damit sind durchschnittliche Ausstoßleistungen von 100 bis 150 kg/h (Coax 100 E) beziehungsweise von 270 bis zu 400 kg/h (Coax 300 E) realisierbar. Anhand unterschiedlichster Materialformen wie verknoteter Bändchenhaufen oder Seilen, Faserballen, Vlies- und Folienrollen, aber auch Anfahrkuchen unterschiedlichster thermoplastischer Materialien wird das Leistungsvermögen der neuen Recyclingtechnologie dargestellt. Interessenten werden gebeten, sich für eine Teilnahme an der Veranstaltung anzumelden. |
Erema Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H., Ansfelden/Österreich
» insgesamt 149 News über "Erema" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|