| 07.10.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Der Markt für Einweg- und Mehrwegbecher im Bereich der Heißabfüllung steht vor steigenden regulatorischen und technischen Anforderungen. Neben der Einhaltung der europäischen Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung (PPWR) rücken Materialeinsatz, Recyclingfähigkeit sowie thermische Eigenschaften zunehmend in den Fokus.Vor diesem Hintergrund haben SML und der polnische Verpackungsspezialist KGL S.A. einen Kaffeebecher aus geschäumtem Polypropylen (PP) entwickelt. Die Produktion erfolgt auf Basis einer dreischichtigen PP-Folie: Eine geschäumte Mittelschicht wird von zwei starren Außenschichten umschlossen. Die feine Zellstruktur der Schaumlage sorgt für eine Wärmebeständigkeit bis 100°C und reduziert zugleich den Materialeinsatz durch verringerte Dichte. Ein vorgeschalteter Vorwärmprozess verbessert die Tiefziehbarkeit der Folie für die Weiterverarbeitung. Da der Becher vollständig aus recycelbarem Monomaterial besteht, entspricht er vollständig der PPWR und kann in normalen Abfallsortieranlagen sortiert werden, was ihn zu einer nachhaltigen Alternative zu PS- oder papierbeschichteten Bechern machen soll. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 17, Halle 17, Stand C39-C42 Weitere Informationen: www.sml.at |
SML Maschinengesellschaft mbH, Redlham, Österreich
» insgesamt 9 News über "SML" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|