10.05.2021, 14:35 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die KraussMaffei Gruppe hat mit der Konzentration ihrer Extrusionskompetenzen an einem Standort ihr technisches Know-how und die jahrzehntelange Extrusions-Erfahrung gebündelt. Wie der Maschinenbauer weiter mitteilt, ergeben sich für die Kunden daraus deutliche Produktvorteile, für das Unternehmen Synergien, zukünftige Chancen und neue Forschungsfelder. Als Highlight wird das weltweit modernste Extrusions-Technikum beschrieben, das am neuen Standort in Laatzen bei Hannover entsteht. Das neue Werk sei Teil des größten Investitionsprogramms in der Geschichte von KraussMaffei. Der Umzug der gesamten Sparte ist für die zweite Jahreshälfte 2022 geplant. Bereits seit über 20 Jahren vereint die KraussMaffei Gruppe nahezu alle Extrusionstechnologien, von der Rohr- und Profilextrusion über die Platten- und Flachfolienextrusion bis hin zu Kautschuk- und Schaumextrusion sowie Compounding und Recycling. Jetzt sind die Technologien auch räumlich vereint. Großes Extrusionstechnikum Kunden sollen ab dem dritten Quartal 2022 das gesamte Spektrum des KraussMaffei Repertoires der Extrusionstechnik an einem Standort finden. Highlight des neuen Werks in Laatzen, in dem alle Abteilungen mit bis zu 700 Mitarbeitern der Extrusionssparten aus München und Hannover zukünftig vereint sind, ist das große Extrusionstechnikum. Auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern stehen 26 Extrusionslinien für Versuche bereit. Novum ist, dass diese Linien erstmals im Produktionsmaßstab aufgebaut sein werden – also in voller Länge, inklusive aller Nachfolgeeinrichtungen wie beispielsweise Kühleinheit, Abzug, Wickler und Trenneinrichtung. Für alle Extrudeure, die ihre Rohstoffe – auch auf Basis von Recyclingware – selbst herstellen möchten, oder Aufbereiter, die ihr Produktportfolio um Endprodukte erweitern möchten, bietet das neue Technikum den weiteren Angaben zufolge ideale Möglichkeiten. Dazu Dr. Volker Nilles, Executive Vice President für das Neumaschinengeschäft bei KraussMaffei: „Kunden können alle bei KraussMaffei verfügbaren Technologien live erleben, Versuche mit eigenen Rohstoffen fahren und sich mit den erfahrenen Mitarbeitern aus allen Extrusionsbereichen wie beispielsweise dem Compounding, der Rohr- und Profilextrusion sowie Digitalisierung und Industrie 4.0 austauschen. Das spart Zeit und vereinfacht die Abstimmung.“ Neue Vertriebs- und Organisationsstruktur Um die Kunden rund um den Globus zukünftig noch besser beraten und betreuen zu können, wurde das Vertriebsteam komplett neu aufgestellt. „Die neue KraussMaffei Sales-Struktur bietet uns die Möglichkeit, die Betreuung unserer Kunden durch das Zusammenspiel von Experten- und Regionalvertrieb zu intensivieren“, erklärt Volker Nilles und betont, dass diese neue Struktur für alle Extrusionsbereiche gelte. Gleichzeitig wird das Experten-Team Pipe & Profile durch neue Kollegen unterstützt. „Wir sind sicher, dass wir so für die kommenden Herausforderungen in der Extrusionsbranche bestens gerüstet sind, ganz egal um welche Anwendung es geht“, ist Volker Nilles überzeugt. Parallel dazu bündelt KraussMaffei seine Servicekapazitäten in der Division Digital Service & Solutions (DSS). Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|