12.01.2024, 09:34 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Aufsichtsrat der KraussMaffei Gruppe (KMG) hat die Führung des Konzerns neu geordnet. Der bisherige Vorsitzende des Aufsichtsrats, Chi Zhang, wurde mit Wirkung zum 10. Januar 2024 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) bestellt. Der bisherige CEO Yong Li wird künftig die neu geschaffene Position des Chief Administrative Officer einnehmen. Sein Verantwortungsbereich umfasst die Bereiche Corporate HR, IT und Audit. An die Spitze des Aufsichtsrats rückt Shihao Yang aus dem Topmanagement des KraussMaffei Hauptaktionärs Sinochem. Mit dem Wechsel geht eine deutliche Verstärkung der Geschäftsführung der KraussMaffei Gruppe einher, die auf drei Mitglieder aufgestockt wird. Jörg Bremer bleibt als Chief Financial Officer Mitglied der Geschäftsführung. Der neue CEO Chi Zhang ist seit mehr als zwei Jahrzehnten bei Sinochem in einer Vielzahl von leitenden, operativen und projektbezogenen Führungspositionen tätig. Seit Ende 2022 ist er Chairman der China National Chemical Equipment Company (CNCE), einem Unternehmen der Sinochem Holdings und Eigentümer der KraussMaffei Gruppe. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, Parsdorf
» insgesamt 463 News über "KraussMaffei Technologies" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|