19.03.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Weiter steigende Anforderungen aus dem Fahrzeugbau und den höheren Stellenwert von Ökologie und Ökonomie will Grafe mit einem ganzen Spektrum an Werkstoffen begegnen: Mit einem neu entwickelten Low-Emission-PP-Compound für Blasform- und Spritzgießanwendungen im Automobil wurde eine geruchsarme PP-Innenraumtype geschaffen. Frühere Produkte wichen von den Anforderungen und Normen der OEM ab. Die Wärmealterungsstabilität sei gemäß VW-Norm 44045 nachgewiesen worden. Die prozessoptimierte Rezeptur bringe zudem Verbesserungspotentiale für Verarbeitbarkeit, Zykluszeit und Ausstoß. Unter Zuhilfenahme eigens entwickelter Additivpakete und dem Einsatz speziell Russtypen ist das Compound laut Hersteller wärmealterungsstabil, emissionsarm, geruchsneutral und prozesssicher. Neben dem Low-Emission-PP-Compound wurden weitere Produkte wie das HP-Masterbatch-Composite entwickelt: Es biete in faserverstärkten Strukturbauteilen des In- und Exterieurs sowie im Antriebsstrang Langzeit-Wärmestabilität, Designfreiheit und Faserpolymeranbindung. Hierbei waren Anforderungen hinsichtlich der effizienten Zugabedosierung von unter 3 % zu realisieren. Auch Höchsttemperaturlasten im Motorraum sollen mit HPMC stabilisierten Strukturbauteilen über die Lebensdauer des Fahrzeugs keine relevanten Schäden zufügen. Neben technischen Eigenschaften spielen Farben eine wichtige Rolle. Das Grafe-Design-Center will die Kunden bei der Farbwahl als Lösungsfinder unterstützen. Die Trendfarben für das Jahr 2013 stehen unter dem Motto „Color Zoom“. Informationen dazu soll es ab Mai 2013 online geben. Weitere Informationen: www.grafe.com, www.kunststoffe-im-auto.de 36. Kongress "Kunststoffe im Automobilbau", 21.-22. März 2012, Mannheim, Stand 56 |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|