09.07.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Grafe-Gruppe (www.grafe.com) hat kürzlich das Zertifikat der ISO/TS 16949:2002 für Automobilzulieferer erhalten. Der Zulieferer aus Blankenhain (Thüringen) erfüllt demnach alle Anforderungen der weltweit agierenden Automobilindustrie an einem Qualitätsmanagementsystem. Das hat das Audit durch den TÜV Rheinland ergeben, welche sich auf alle Prozesse, die kundenspezifischen Anforderungen sowie alle Dokumente des Qualitätsmanagement-Systems bezogen hat. Der Kunststoff-Spezialist hat sich dem Zertifizierungsprozess unterzogen, um die Anforderungen der Automobilindustrie lückenlos zu erfüllen und seine Produktqualität zu verbessern. „Die geforderten umfangreichen Maßnahmen haben wir in unserem Unternehmen bereits lange im Vorfeld umgesetzt“, erklärt Steffen Felzer, Bereichsleiter Automotive. Mit dieser Zertifizierung ergänzt Grafe das bestehende Qualitätssystem ISO 9001:2000. Nach einer dreitägigen TÜV-Prüfung wurde bescheinigt, „dass das gesamte Grafe-Team hervorragende Arbeit leistet“, freut sich Geschäftsführer Matthias Grafe. Die 2002 festgelegte Norm ISO/TS 16949:2002 vereinigt alle bisher weltweit existierenden und veröffentlichten Qualitätsnormen bzw. Forderungen der Automobilindustrie an ein Qualitätsmanagementsystem. Die Norm wird von allen Automobilherstellern weltweit anerkannt. Die Zertifizierung danach bestätigt, dass das Grafe alle Anforderungen der Vorgängernorm ISO 9001:2000 sowie die neu formulierten Zusatzforderungen erfüllt. |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Hatag: Schweizer Peripheriespezialist bekommt neuen Geschäftsführer und Inhaber
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|