12.06.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Grafe-Gruppe (www.grafe.com) wird als Hersteller von Rohstoffen für die Kunststoffverarbeitung auf der internationalen Fachmesse "Techtextil" vom 12.-14. Juni in Frankfurt mit einem Messestand vertreten sein. Die GRAFE-Gruppe ist zum ersten Mal auf dieser Messe vertreten und präsentiert ihre Granulate, sogenannte Masterbatches für Synthesefasern. Im Mittelpunkt stehen Neuheiten wie Masterbatches für Fasern mit thermochromen, photochromen, fluoreszierenden und nachleuchtenden Effekten. So können Textilien bei bestimmten Temperaturen oder Lichteinwirkungen ihre Farbe verändern. Das Faserlabor von GRAFE ist mit den modernsten Geräten für farbmetrische, analytische und werkstofftechnische Untersuchungen ausgestattet. Dadurch werden den Kunden eine exakte und schnelle Farbnachstellung sowie kurze Bemusterungs- und Lieferzeiten garantiert. Die Techtextil ist die global führende Fachmesse für technische Textilien und Vliesstoffe. Auf der letzten Techtextil stellten über 1000 Aussteller aus 47 Ländern aus. Über 20.000 Fachbesucher informierten sich auf dem Branchentreff über neueste Produkte, Trends, Strategien und Visionen der Textil- und Bekleidungsindustrie. Mit dem Engagement auf dieser weltweit wichtigsten Spezialmesse möchte sich GRAFE direkt der Fachwelt präsentieren und internationale Kundenkontakte knüpfen. Techtextil, 12.-14. Juni 2007, Frankfurt, Stand G36, Halle 3.1 |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|