23.12.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bei der CAD Konstruktion im Werkzeug- und Formenbau werden zur Identifikation von Toleranzen vorzugsweise definierte Farben eingesetzt. Mit dem Ziel, den Konstrukteuren die Arbeit durch ein standardisiertes Farbschema zu erleichtern, erarbeitete Hasco, Hersteller von Qualitätsnormalien und individuellen Heißkanallösungen, mit verschiedenen Kooperationspartnern im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes einen Standard. Standardisierte Farbtabellen vereinfachen die CAD Konstruktion Es wurde eine einheitliche Farbtabelle für Werkzeug- und Formenbauer entwickelt, die es den weiteren Unternehmensangaben zufolge ermöglicht, Toleranzen von Werkstücken in der 3D Konstruktion einfach zu identifizieren. Das Ergebnis ist demnach eine standardisierte Farbtabelle (VDWF-Richtlinie 2020-1) für den Werkzeug- und Formenbau, die auf der Hasco Website zur Verfügung steht. Die in der Produktion verwendeten gängigen CAM Systeme können die eindeutig definierten Farben erkennen und daraus automatisch die Toleranz ableiten. Farbtabellenstandards optimieren die Prozesskette Fehlinterpretation beim Umsetzen aus einer 2D Zeichnung können wirkungsvoll vermieden werden. IST-Maße sind durch entsprechende Messsysteme automatisiert und mit dem 3D Modell vergleichbar. Dies soll die Prozessautomatisierung vereinfachen. Zudem sei mit diesem Tool ein einfacher Austausch von Modellen für die Fertigung an weiteren Standorten möglich. Die standardisierte Hasco Farbtabelle downloaden unter www.hasco.com/de/hasco/cad. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 200 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|