17.02.2017, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der britische Verpackungsmittelkonzern DS Smith hat die Kapazitäten seines Produktionsstandorts im belgischen Bilzen erweitert. Laut Pressemitteilung wurden in dem Werk vier neue Spritzgussanlagen in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um moderne, energieeffiziente In-Mold-Labeling-Maschinen. Darüber hinaus wurde ein neues System für die interne Rohstoffversorgung implementiert, das nun einen optimalen Produktionsablauf gewährleisten soll. Die Investitionen beliefen sich den Angaben zufolge auf rund 2,6 Mio. Euro. Im Ergebnis des Ausbauprojekts stiegen die Produktionskapazitäten an dem Standort im Osten Belgiens um etwa 50 Prozent, dabei entstanden acht neue Arbeitsplätze. Die Konzernsparte DS Smith Plastics produziert in Bilzen bislang vor allem Getränkekisten und –paletten aus Kunststoff. Paul Baeyens, Chef des Spritzguss-Bereichs bei DS Smith Plastics, erklärte in der Aussendung: "Als Spezialist für Getränkekisten und Paletten haben wir unsere Kapazitäten im Hinblick auf das erwartete Marktwachstum erweitert. Deshalb haben wir in die neueste Generation von Spritzgussmaschinen investiert. Dadurch können wir künftig auch mit anderen Produkten für Branchen wie die Pharma- und Kosmetikindustrie oder die Landwirtschaft wachsen." DS Smith Plastics produziert flexible Kunststoffverpackungen, Dosiersysteme, feste Verpackungsmittel und Schaumstoffe. Dabei verfügt die Konzernsparte über Spritzgussanlagen an Standorten in Belgien, Spanien, Polen und Kroatien. Darüber hinaus umfasst der in London ansässige Konzern auch die Sparten Papierproduktion, Papierverpackungen und Recycling. Weitere Informationen: www.dssmith.com |
DS Smith Plc, London, Großbritannien
» insgesamt 5 News über "DS Smith" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|