02.07.2020, 08:39 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Brüggolen“ TP-H1607 übertrifft nach Anbieterangaben herkömmliche Stabilisatoren auf Kupfersalzbasis. Es erweitert demnach den Erhalt der mechanischen Eigenschaften nach Hitzealterung auf bislang unerreichte Werte - (Graphik: Brüggemann). „Brüggolen“ TP-H1607 ist ein patentgeschütztes Stabilisatorpaket auf Kupferbasis, das den langfristigen mechanischen Eigenschaftserhalt von Polyamiden deutlich erweitern und dabei die Grenzen der bestehenden Antioxidantienmischungen auf Kupfersalzbasis überschreiten soll. So würden beispielsweise Tests zeigen, dass „Brüggolen“ TP-H1607 die Hitzestabilisierung von unverstärktem PA 6.6 über 5.000 Stunden bei 150°C hinaus ermöglicht und damit herkömmliche Stabilisatoren auf Kupfersalzbasis, die unter diesen Bedingungen selbst bei hoher Dosierung maximal ein Niveau von 3.000 Stunden erreichen würden, deutlich übertreffe. Die außergewöhnliche Effizienz von „Brüggolen“ TP-H1607 biete die Möglichkeit, den Kupfer- und Halogengehalt erheblich zu reduzieren. In PA6.6 bei 150°C sei die Kupferkonzentration im Compound um einen Faktor von mehr als 5 verringert worden und hätte dabei immer noch das maximale Leistungsniveau herkömmlicher Produkte auf Kupfersalzbasis erreicht. Dies ermögliche Kosteneinsparungen und eröffne Anwendungen im E&E-Bereich, wie z.B. Schaltergehäuse und Sensoren, die eine Kriechstromfestigkeit (Comparative Tracking Index, CTI) von 600 V erfordern. In Versuchen sei deutlich geworden, dass „Brüggolen“ TP-H1607 keinen größeren Einfluss auf Korrosionsvorgänge habe als herkömmliche phenolisch-phosphitische Stabilisatoren, die in E&E Anwendungen weit verbreitet seien. ![]() „Brüggolen“ TP-H1805 ist ein Hochtemperatur-Stabilisator, der laut Anbieter den kontinuierlichen Einsatz von glasfaserverstärktem PA6 bis 200°C und von PA6.6 über 200°C hinaus ermöglicht - (Graphik: Brüggemann). Über Brüggemann Die L. Brüggemann GmbH & Co. KG ist ein Hersteller von Spezialchemikalien mit rund 200 Mitarbeitern am Stammsitz in Heilbronn. Gegründet im Jahr 1868, hat sich das Unternehmen spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Hochleistungsadditiven für Technische Thermoplaste mit Fokus auf Polyamiden sowie von Zinkderivaten und Reduktionsmitteln auf Schwefelbasis. Tochterunternehmen in den USA und in Hong Kong unterstreichen die internationale Ausrichtung. Weitere Informationen: www.brueggemann.com |
L. Brüggemann GmbH & Co. KG, Heilbronn
» insgesamt 36 News über "Brüggemann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|