10.10.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die ATEX-Produktrichtlinie legt die Regeln für das Inverkehrbringen von Produkten fest, die in explosionsgefährdeten Bereichen (HazLoc) eingesetzt werden. Hier bedarf es den Einsatz von antistatischen Compounds sowie bei manchen Elektrischen Anwendungen zusätzlich noch eines flammwidrigen Verhalten des Bauteils. Die italienische VAMP TECH spa (www.vamptech.com) hat eine Reihe solcher Compounds entwickelt, die diesen Bedürfnissen gerecht werden. Auf der Fakuma 2008 präsentiert das Unternehmen die genannten Werkstoffe mit der Namensbezeichnung „Denistat und Vampstat“. Denistat Als Basispolymere werden PP, PA6, PA66, PPA, POM, PBT, PET, PPS, ABS, PC,PC/ABS sowie PSU verwendet. Die Variationsbreite des spezifische Oberflächenwiderstand liegt zischen 102-109 Ohm. Vampstat Die Vampstat-Typen sind wie die Denistat-Typen leitfähige Werkstoffe, die darüber hinaus noch flammwidrig ausgelegt sind nach UL94 V0. Die Flammschutzwirkung wird mit halogenhaltigen, halogenfreien oder mit rotem Phosphor basierenden Flammschutzmitteln erreicht. Der spezifische Oberflächenwiderstand bewegt sich hier nach Anbieterangaben zwischen 103-106 Ohm. FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle A4, Stand 4302 |
Vamp Tech spa, Tettnang
» insgesamt 29 News über "Vamp Tech" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|