04.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die Scher- und Förderelemente auf den Schneckenwellen der auf der K 2013 vorgestellten Doppel- und Dreischneckenextruder von Keimei sind dreigängig ausgelegt. Dieses Konstruktionsprinzip bewirkt laut Anbieter eine signifikante Steigerung der Systemeffizienz beim Plastifizieren, Mischen und Compoundieren von Kunststoffen - (Bild: Keimei). ![]() Die zur K 2013 vorgestellten Doppelschnecken-Blend-Reaktoren von Keimei sind als maßgeschneiderte zwei- oder mehrstufige Systeme erhältlich. Sie erfüllen laut Anbieter anspruchsvolle Aufgaben in der reaktiven Extrusion, beim Pfropfen von Polymeren, in der Herstellung von Nanocomposites auf Kunststoffbasis oder beim Abbau von Polymeren zur Herstellung von Wachsen - (Bild: Keimei). Die Reihe der Keimei Blend-Reaktoren ist laut Unternehmen so vielfältig wie die Materialien und Aufgaben, für die sie eingesetzt werden können. Grundsätzlich sind sie demzufolge als Folge von Doppelschneckenextrudern und deren jeweiligen Antriebs- und Steuereinheiten konzipiert, wobei sich die Zahl der hintereinandergeschalteten Systeme nach den Anforderungen der jeweiligen Anwendung richte. Üblicherweise erfordert die Steigerung der Effizienz bei Doppelschnecken-Blend-Reaktoren eine Erhöhung des L/D-Verhältnisses, wodurch das zum Erreichen der spezifizierten Schneckendrehzahl erforderliche Drehmoment steigt. Dieses Vorgehen ist durch die Torsionsfestigkeit des Schneckenschafts begrenzt. Die kaskadenförmige Anordnung der mehrstufigen Keimei Blend-Reaktoren überwinde diese Einschränkung, weil die einzelnen Systeme kurz und zugleich hoch effizient gehalten werden könnten. Dadurch lasse sich theoretisch ein unendlich großes L/D-Verhältnis realisieren. Typische Anwendungen dieser maßgeschneiderten Systeme reichen von der Polymersynthese und der Herstellung von Spezialpolymeren, wie Nanocomposites auf Kunststoffbasis, über das Lösen von Polymeren in ionischen Lösemitteln sowie in kritischen Gasen bis zum Abbau von Polymerketten zur Wachsherstellung usw. Über Keimei Die Keimei Plastifizierung Technik GmbH, Düsseldorf, entwickelt und produziert hochwertige Kunststoff-Extrudersysteme und Laborsysteme für das Faserspinnen. Sein interdisziplinäres Forschungs- und Entwicklungsteam arbeitet eng mit Universitäten in Europa, den USA und Asien zusammen und fokussiert sich dabei auf die Plastifizierung von Polymeren. Weitere Informationen: www.keimei.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 6, Stand D76 |
KEIMEI Plastifizierung Technik GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 1 News über "KEIMEI" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|