08.10.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Hennecke entwickelt seit über einem halben Jahrhundert erfolgreich PUR-Verarbeitungstechnologie. Das Unternehmen mit einem umfassenden Angebots-Spektren stellt eine Anlage für die präzise Dosierung besonders kleiner Austragsmengen in den Mittelpunkt der Messepräsentation. Typische Anwendungen für die MicroLine (Bild) finden sich beispielsweise im Automotive-Bereich. Mit einer minimalen Austragsleistung von ca. 5 g/Sek. Je Komponente lassen sich so hochwertige PUR-Komponenten im Automobilinnenraum wie Schaltknäufe, Kabeltüllen oder hinterschäumte Kleinteile realisieren. Das Maschinenkonzept beruht dabei auf der erfolgreichen Hochdruck-Dosiermaschine vom Typ TopLine. Angepasst auf kundenspezifische Prozessparameter verfügt die MicroLine schon ab Werk über eine umfangreiche Serienausstattung mit frequenzgesteuerten Motoren, Komponenten-Temperierung und einer intuitiven Touchscreen-Steuerung. Ebenfalls mit den „besten Zutaten“ der TopLine ausgestattet sind auch die kompakten Hochdruck-Dosiermaschinen vom Typ BaseLine. Die Besucher können sich über die aktuelle BaseLine-Konfiguration informieren, welche unter anderem mit einer Neuentwicklung im Mischkopfbereich aufwartet. Mit dem MT26 präsentiert Hennecke einen Mischkopf für große Austragsleistungen, der sich vor allem für Hartschaumanwendungen eignet. Gegenüber der bisher zum Einsatz kommenden MX-Variante, kann der MT26 zusätzlich mit weniger Gewicht und geringeren Abmessungen überzeugen. Neben der Präsentation von Maschinen- und Anlagentechnik sucht ein Team erfahrener Experten den persönlichen Dialog mit den Kunden. So soll auch über verschiedene zukunftsweisende Technologien informiert und neue Möglichkeiten und Anwendungsfelder aufgezeigt werden. FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle A4, Stand 4221 |
Hennecke GmbH, Sankt Augustin
» insgesamt 30 News über "Hennecke" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|