17.04.2020, 11:29 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Verbundwerkstoffhersteller Hexcel und der Flugzeugzulieferer Woodward verzichten auf ihre im Januar vereinbarte Fusion. Beide Unternehmen informierten kürzlich über die einvernehmlich getroffene Entscheidung. Zur Begründung wird auf die weitreichenden Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Luftfahrt und andere Industriezweige sowie die weltweiten Märkte insgesamt verwiesen. Deshalb müssten sich beide Unternehmen nun zunächst auf ihr jeweiliges Kerngeschäft konzentrieren. Aus der Auflösung der Fusionsvereinbarung ergeben sich keine gegenseitigen Zahlungen. Gemeinsam erklärten die CEOs von Woodward und Hexcel, Tom Gendron und Nick Stanage, in der Aussendung: "Obwohl wir beide von Anfang an an die Vorteile eines Zusammenschlusses von Woodward und Hexcel geglaubt haben und dies auch weiterhin tun, sind wir nach sorgfältiger Abwägung einvernehmlich zu dem Schluss gekommen, dass es angesichts der erheblichen Unsicherheit am Markt nicht ratsam wäre, die Integration unserer Unternehmen in einer Fusion unter Gleichen weiter zu verfolgen. Ungeachtet unserer Enttäuschung über diese Entwicklung sind wir zuversichtlich, dass dies die richtige Entscheidung für unsere Kunden, unsere Aktionäre und unsere Mitarbeiter ist." Hexcel und Woodward hatten Mitte Januar dieses Jahres ihre Fusion vereinbart. Laut Pressemitteilung sollten dabei die bisherigen Woodward-Aktionäre etwa 55 Prozent und die Hexel-Aktionäre entsprechend 45 Prozent der Anteile des fusionierten Konzerns übernehmen. Für die künftige Woodward Hexcel wurde ein Jahresumsatz von mehr als 5,3 Mrd. USD und ein EBITDA von 1,1 Mrd. USD prognostiziert. Hexcel entwickelt und produziert eine breite Palette an Hochleistungs-Verbundwerkstoffen, darunter Carbonfasern, Gewebe, Prepregs, Infusionsharze, Klebefilme und Wabenmaterialien. Das in Stamford im US-Bundesstaat Connecticut ansässige Unternehmen verfügt weltweit über insgesamt mehr als 20 Produktionsstandorte, darunter auch in Deutschland (Stade) und Österreich (Neumarkt, Pasching). Woodward hat ihren Sitz in Fort Collins im US-Bundesstaat Colorado und produziert verschiedene Komponenten und Systemlösungen für den Flugzeugbau und weitere Industriezweige. Weitere Informationen: www.woodward.com, www.hexcel.com |
Hexcel Corporation, Stamford, Connecticut, USA
» insgesamt 6 News über "Hexcel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|