08.10.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bei den neuen Keilspanner-Varianten mit geradem Spannrand für Spritzgießmaschinen soll eine patentierte Kulissenbauweise das Verklemmen infolge starker Temperaturschwankungen oder Vibrationen verhindern. Trotz unverändertem Funktionsumfang sei es gelungen, die neuen Varianten gegenüber den Vorgängern kompakter zu gestalten. Neben der hydraulischen Ausführung wird eine elektromechanische Variante mit 120 Kilonewton Haltekraft angeboten. Alle Keilspanner gibt es in verschiedenen Standardausführungen und für Arbeitstemperaturen bis 300°C. Dank zahlreicher Ausstattungsoptionen seien sie für viele Einsatzgebiete individuell konfigurierbar. Beispielsweise stehen gerade und schräge Spannränder, eine einstellbare Positionsüberwachung und eine zusätzliche Sicherheitsstufe bei erhöhtem Sicherheitsbedarf zur Verfügung. Ebenfalls möglich sind Verriegelungsbolzen, Folgeventilsteuerung und Sitzventile. Außerdem ist die Anfertigung kundenspezifische Ausführungen möglich. ![]() Die neue Steuerung erfüllt laut Anbieter als einzige die aktuelle Fassung der Pressennorm EN 289 für Kunststoff- und Gummimaschinen. Mit dem kombinierten Einsatz von Langpolen und Quadratpolen sollen die Vorteile beider Technologien genutzt werden – die hohe Kraftkonzentration der Langpole und die kostengünstige Bauweise der Quadratpole. Werkzeuge und Formen müssen nicht mehr für den Einsatz an Maschinen vereinheitlicht werden, denn mit den Magnetspannplatten lassen sich fast sämtliche Größen, Geometrien und Gewichte in wenigen Sekunden schnell, sicher und exakt spannen. Weitere Informationen: www.hilma.de Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A1, Stand 1010 |
Hilma-Römheld GmbH, Hilchenbach
» insgesamt 27 News über "Römheld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|