20.05.2019, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Gesellschafterausschuss der Hella GmbH & Co. KGaA hat kürzlich wichtige Personalentscheidungen auf der Geschäftsführungsebene des Unternehmens getroffen. Zum einen wurde der Geschäftsführungsvertrag von Bernard Schäferbarthold (48) um fünf Jahre bis zum 31. Oktober 2024 verlängert. Damit setzt der gebürtige Belgier seine Arbeit als Geschäftsführer für den Unternehmensbereich Finanzen, Controlling und Informationstechnologie langfristig fort. Zum anderen wird der bisherige stellvertretende Geschäftsführer für den Geschäftsbereich Licht, Dr. Frank Huber (38), die Leitung des Bereichs zum 1. Juni 2019 von CEO Dr. Rolf Breidenbach (56) übernehmen. Darüber hinaus wird das langjährige Geschäftsführungsmitglied Stefan Osterhage (59) wie geplant zum 31. Mai 2019 in den Ruhestand treten. Seine Verantwortungsbereiche Logistik und Prozessmanagement werden auf das bestehende Geschäftsführungsteam verteilt und die Geschäftsführung damit auf insgesamt fünf Personen verkleinert. "Mit unseren Personalentscheidungen unterstützen wir die erfolgreiche Weiterentwicklung des Unternehmens und stellen gleichzeitig die notwendige Erfahrung sowie Kontinuität in der Unternehmensleitung sicher", sagte Manfred Wennemer, Vorsitzender des Hella Gesellschafterausschusses. "Ich danke dem Geschäftsführungsteam für die bisherige, erfolgreiche Arbeit und freue mich, den Erfolgskurs mit diesem Team weiter fortzusetzen. Mein besonderer Dank gilt Stefan Osterhage, der die Entwicklung des Unternehmens im Rahmen seiner über 30-jährigen Tätigkeit für Hella - die letzten zwölf Jahre davon in der Geschäftsführung – in unterschiedlichsten Funktionen maßgeblich mitgeprägt hat." Weitere Informationen: www.hella.com |
Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt
» insgesamt 25 News über "Hella" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|