21.06.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach zweijähriger Entwicklungszeit geht die Produktion von Kork-Badematten in Serie. Zusammen mit der Firma Dorff Kunststoffe entwickelte Müller Kunststoffe ein System, bei dem die Oberleisten aus LIFOCORK® bestehen. Die extrudierten Endlosprofile werden auf die gewünschten Längen geschnitten und anschließend in einem Schweißprozess zusammengefügt. Die so hergestellten Matten können aufgerollt werden und sind individuell einsetzbar. Bei den neuen Korkmatten dient LIFOCORK® als Ausgangsmaterial. Hierdurch werde – im Gegensatz zu den bereits bekannten Matten aus PVC – eine angenehme, natürliche Haptik und ein exklusives Erscheinungsbild erreicht, so Müller Kunststoffe. Zudem wird diese neue Mattengeneration als extrem rutschhemmend gepriesen, die die Unfallgefahren im kompletten Wellness– und Schwimmbadbereich vermindere. Dort besonders praktisch: die Extrusionsprofile können sogar antimikrobiell ausgerüstet werden, heißt es weiter. Die neuen Korkmatten werden direkt von Dorff Kunststoffe vermarktet. Weitere Informationen: www.dorff-kunststoffe.de, www.mueller-kunststoffe.de, www.rowa-group.com |
Horst Müller Kunststoffe GmbH & Co. KG, Lichtenfels
» insgesamt 18 News über "Horst Müller Kunststoffe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|