22.05.2013, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Chemiefaserhersteller Invista plant im chinesischen Shanghai die Errichtung eines integrierten Komplexes zur Polyamid-Produktion. Laut einer Pressemitteilung sicherte sich das Unternehmen dafür weitere Grundstücke im Shanghai Chemical Industry Park (SCIP). Invista will an dem Standort Anlagen für die Produktion der Zwischenprodukte Hexamethylendiamin (HMD) und Adiponitril (ADN) sowie die Weiterverarbeitung zu Nylon-6.6-Polymeren errichten. Der aktuellen Mitteilung zufolge hat das Projekt von den chinesischen Behörden kürzlich den Status eines Wholly Foreign-Owned Enterprise (WFOE) erhalten. Zudem liegt bereits die Genehmigung der Umweltbehörden für eine HMD-Anlage mit einer Jahreskapazität von 215.000 Tonnen vor, die Mitte 2015 die Produktion aufnehmen soll. Über die vorgesehenen Kapazitäten für Nylon-6.6-Polymere liegen noch keine Informationen vor. Invista beziffert die Investitionen in den seit Längerem geplanten Polyamid-Komplex mit insgesamt rund 1 Mrd. USD, womit es sich um das bislang größte Investitionsvorhaben des Unternehmens handelt. "Wir glauben, dass das anhaltende Wirtschaftswachstum in China zu einem weiteren Anstieg der Nachfrage nach langlebigen Gebrauchsgütern, in denen Nylon-6.6-Polymere verarbeitet werden, führen wird", erklärte Warren Primeaux, Chef der Invista-Sparte Intermediates, in der aktuellen Aussendung. Nylon-6.6-Polymere werden vor allem als Chemiefasern bei der Herstellung von technischen Textilien und Bekleidung sowie als Werkstoffe für Komponenten in der Auto- und Elektroindustrie verwendet. Weitere Informationen: www.invista.com, www.scip.com.cn |
Invista Resins & Fibers GmbH, Hattersheim am Main
» insgesamt 14 News über "Invista" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|