13.08.2014, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Kraiburg TPE , Spezialist für Thermoplastische Elastomere beliefert den Schreibgerätehersteller Stabilo International GmbH mit „Thermolast K“, einem Material, das Stifte angenehm in der Hand liegen lässt. Die Marke Stabilo fertigt seit 1865 Stifte. Heute bietet das Unternehmen eine bunte, ergonomisch und funktional hochwertige Palette mit Produkten zum Schreiben, Malen und Textmarkieren. Zu den neuen Stiftkompositionen gehören die Kugelschreiber „pointball“ und „Easyball“, der Tintenroller „worker colorful“, der Textmarker „Green Boss“ und „Boss Executive“ sowie der Bleistift „Smart graph“. Die Grifffläche zeichnet sich bei Stabilo durch eine angenehme Haptik und Rutschfestigkeit aus. Die Thermoplastischen Elastomere, aus denen die Griffflächen bestehen, gehören zur Produktgruppe „Thermolast K“ von Kraiburg TPE. Für die Stabilo-Schreibgeräte eignet sich „Thermolast K“ laut Anbieter dank der hervorragenden Haftung zu PP. Verarbeitet wird das TPE im 2-Komponenten-Spritzguss. Das Material lässt sich leicht einfärben und erlaubt vielfältige Möglichkeiten in Design und Funktion. „Thermolast K“ Compounds sind den Angaben zufolge für alle herkömmlichen Verarbeitungsprozesse geeignet und weisen demnach neben ihrer sehr guten Haftung ausgezeichnete Dicht- und Antirutscheigenschaften auf. „Thermolast K“ hat eine Zulassung für den Lebensmittelkontakt, ist temperaturstabil und witterungsbeständig sowie frei von Latex- und PVC. Darüber hinaus lässt es sich recyceln. Weitere Informationen: www.kraiburg-tpe.com, www.stabilo.com |
Kraiburg TPE GmbH & Co. KG, Waldkraiburg
» insgesamt 81 News über "Kraiburg TPE" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|