plasticker-News

Anzeige

03.03.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Lanxess: Neue endlosfaserverstärkte Polycarbonat-Composites mit exzellenter Flammwidrigkeit

Die Bond-Laminates GmbH, eine hundertprozentige Tochter des Spezialchemie-Konzerns Lanxess, hat ihr Sortiment an endlosfaserverstärkten thermo­plast­ischen Hochleistungsverbundwerkstoffen der Marke Tepex um halogenfrei flammgeschützte Varianten mit Polycarbonat-Matrix erweitert. „Unsere neuen Tepex FR-Typen zeichnen sich durch eine exzellente Flammwidrigkeit in Tests nach der Brand­schutz­norm UL 94 der US-amerikanischen Prüfgesellschaft Underwriter Laboratories aus. Sie sind auf der Yellow Card von UL mit der besten Klassifizierung V0 bei Prüfkörperdicken von 0,4 bis 2 Millimeter gelistet“, so Jochen Bauder, Geschäftsführer von Bond-La­mi­na­tes. Großes Anwendungspotenzial sieht er vor allem in der Consumer Electronics Industrie.

Die neuen Verbundmaterialien werden ein Themenschwerpunkt beim Auftritt von Lanxess auf der Composite-Messe JEC Europe in Frankreich und auf der NPE 2015 in den USA sein.

Hohe Steifigkeit und Festigkeit
Tepex FR wird hauptsächlich in Dicken von 0,5 bis 1,2 Millimeter angeboten. Zur Verfügung stehen Varianten mit Glas-, Carbon- oder Glas-/Carbonfaser-Verstärkung. Die Faservolumengehalte liegen zwischen 45 und 55 Prozent. Die plattenförmigen Composites zeigen laut Anbieter exzellente mechanische Kennwerte. So liegen zum Beispiel die Biegemodule der carbonverstärkten Typen je nach Fasergehalt zwischen 40 und 54 GPa, die der glasfaserverstärkten Typen zwischen 20 und 24 GPa (DIN EN ISO 178).

Anzeige


Alternative zu Aluminium, Magnesium und Spritzgießmaterialien
Mit ihren mechanischen Eigenschaften, dem geringen Gewicht und ihrer Verarbeitungsfreundlichkeit bieten sich die neuen Composites besonders zur Fertigung großer, dünnwandiger und dabei hochsteifer Gehäuseteile etwa von Notebooks, Tablet-PCs und TV-Sets an. „Im Vergleich zu Aluminium und Magnesium sind sie dabei einfacher und mit geringerem prozesstechnischen Aufwand zu verarbeiten. Gegenüber spritzgegossenen Bauteilausführungen sind mit Tepex dünnere Wanddicken möglich, so dass die Gehäuse weniger Bauraum benötigen“, so Bauder.

Weitere Informationen: www.bond-laminates.de, www.lanxess.com

JEC Europe 2015, 10.-12. März 2015, Paris, Porte de Versailles, H. 7.3, St. F63
NPE 2015, 23.-27. März 2015, Orlando, Florida, USA, Stand S22139

Lanxess AG, Köln

» insgesamt 502 News über "Lanxess" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.