20.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zur Fakuma wollen beide Unternehmen im Oktober ein neuartiges Verfahren der Gas-Innendruck-Technik mit Kohlendioxid (CO2) zeigen. Beim Formen von Kunststoff-Hohlteilen im Spritzguss hat sich bislang Stickstoff als Druckmedium bewährt. Der Einsatz von CO2 eröffne jedoch neue Perspektiven: So lasse sich die höhere Kühlwirkung von CO2 zur Innenkühlung des Kunststoff-Hohlkörpers nutzen, wodurch die Zykluszeiten um bis zu 30 % reduziert werden können. Auch die aktuelle Produktreihe Presus von Linde, die verschiedene Druckerhöhungssysteme für die Kunststoffindustrie umfasst und von Maximator für Linde gebaut wird, reagiert auf diesen Trend: So stehen anwendungsspezifische Typen für die Nutzung von CO2 und Stickstoff zur Verfügung. Unabhängig vom eingesetzten Gas zeichne sich die gesamte Gerätefamilie durch hohe Zuverlässigkeit und Energieeffizienz aus. Die Installation sei einfach und kostengünstig. Weitere Informationen: www.linde-gas.de, www.maximator.de Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle B3, Stand 3307 |
Linde AG - Linde Gases Division, Unterschleißheim
» insgesamt 9 News über "Linde" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|