13.07.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Oxea kündigt die Markteinführung von Oxsoft GPO an, der jüngsten Ergänzung der erst kürzlich eingeführten Oxsoft Produktpalette von phthalatfreien und VOC-freien Weichmachern. Oxsoft GPO hat ein breites Anwendungsspektrum, z.B. im Automobil-, Bau- und Lebensmittel-Bereich. Innerhalb des Oxsoft Weichmacher-Portfolios ist Oxsoft GPO ein guter Allround-Performer, so dass es hervorragend als Allzweck-Weichmacher geeignet ist, teilt der Anbieter mit. "Traditionelle phthalathaltige Weichmacher stehen unter Druck und Kunden suchen nach Alternativen", sagte Jacco de Haas, Global Marketing Manager Specialty Esters. "Oxsoft GPO ist ein direkter Ersatz für herkömmliche Allzweck-Weichmacher wie DOP und DINP. Unsere Kunden können nun auch phthalatfreie Produkte anbieten – ohne große Veränderungen in Formulierungen und Prozessen und ohne erhebliche Mehrkosten", fügte er hinzu. "Oxea unterstützt das starke Wachstum der phthalatfreien Weichmacher durch Investitionen in neue Produkte und Produktionskapazitäten", sagte Miguel Mantas, verantwortlich für Vertrieb und Marketing innerhalb Oxea-Geschäftsführung. "Oxea erweitert seine aktuelle Produktionskapazität auf 60-70 kt/a und plant weitere deutliche Kapazitätserweiterungen", fuhr er fort. "Dank unseres umfassenden Know-hows sowie unseren flexiblen, erfahrenen Technologie- und Produktions-Teams konnten wir einen effizienten Produktionsablauf entwickeln, um dieses sehr hochwertige Produkt neu herzustellen", sagte Dr. Georg Dämbkes, Senior Vice President Global Operations. "Wir werden auch weiterhin unsere Prozesse optimieren, um das Wachstum zu unterstützen und eine sichere sowie effiziente Produktion zu ermöglichen", sagte er weiter. Ein detaillierter Vergleich von Oxsoft GPO mit konventionellen Produkten sowie weitere Informationen über Oxsoft- Produkte stehen auf www.phthalate-free-plasticizers.com zur Verfügung. Über Oxea Oxea ist ein weltweiter Hersteller von Oxo-Intermediates und Oxo-Derivaten wie Alkohole, Polyole, Carbonsäuren, Spezialitätenester und Amine. Diese werden beispielsweise zur Herstellung von hochwertigen Beschichtungen, Schmierstoffen, kosmetischen und pharmazeutischen Produkten, Aroma- und Duftstoffen, Druckfarben sowie Kunststoffen verwendet. Mit rund 1.330 Mitarbeitern in Europa, Asien und Nord- und Südamerika erwirtschaftete Oxea in 2010 einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. Weitere Informationen: chemicals.oq.com |
OXEA GmbH, Oberhausen
» insgesamt 112 News über "OXEA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|