23.07.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der französische Spritzgießmaschinenhersteller Billion (www.billion.eu) gründete bereits im Mai 2007 in Offenburg/Baden eine Niederlassung für Vertrieb und Service. Die Gesellschaft ist nun voll aktionsfähig, verlautet Billion. Von Offenburg aus will Billion konsequenter als bisher den deutschen Markt bedienen. Leiter der Niederlassung ist gleichzeitig der kaufmännische Geschäftsführer der Muttergesellschaft Billion SAS in Bellignat Olivier Crave (Bild rechts). Alain Maurer ist zuständig für Vertriebaufgaben und Patrick Hirtzel für Service und Vertrieb. Bereits auf der Fakuma 2006 sorgte die 3K-Technik von Billion für Furore bei deutschen Verarbeitern. Das wachsende Interesse kommt nicht von ungefähr: Billion gilt als wesentlicher Trendsetter in der Mehrkomponententechnik, die die Franzosen seit 1961 aktiv betreiben. „Wir kommen mit der Gründung der Vertretung in Deutschland einem lang gehegtem Kundenwunsch nach“ erklärte dazu Olivier Crave. Zielsetzung ist es, Kontakte zu den bestehenden Kunden zu intensivieren und gleichzeitig neue Kunden in anspruchsvollen Segmenten, wie Mehrkomponententechnik, Verpackung und Silikon zu gewinnen. „In diesen Feldern sind wir sehr stark, ambitioniert und zudem bekannt. Wir treffen in Deutschland auf eine für uns ideale Nachfrage, der wir nun ein konsequentes, technisch hochwertiges und kundennahes Angebot gegenüberstellen“, kommentiert Olivier Crave. Innerhalb der kommenden zwei bis drei Jahre, will Billion in Deutschland etwa 10 Prozent des Gesamtumsatzes von zuletzt 32,8 Mio. EUR. erzielen. |
Billion Kunststofftechnik GmbH, Offenburg
» insgesamt 12 News über "Billion" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|