28.11.2013, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gharda Plastics, eine Business Division der Gharda Chemicals (Mumbai/Indien), hat kürzlich ihre Speziallösung für Hochleistungspolymere und technische Kunststoffe auf den Markt gebracht. Die selbstschmierenden PEK/PBI-Compounds der Familien G-PAEK und GAZOLE sind speziell für industrielle und gewerbliche Anwendungen gedacht, die eine hohe Verschleißbeständigkeit erfordern. Nun plant Gharda Chemicals die Kapazität ihrer spezialisierten Hochleistungskunststoffe wie PAEK und PEEK weiter auszubauen. Bis 2015 soll in Panoli (im indischen Bundesstaat Gujarat) eine große kommerzielle Anlage errichtet werden. Die Entscheidung über die endgültige Kapazität, die bis zu 1.000 Tonnen jährlich betragen könne, sowie über Investitionsdetails werde, so Prakash Trivedi, Leiter der strategischen Geschäftseinheit für Polymere, später im Jahr erfolgen. Die Inbetriebnahme mit neuer Produktionsmethode sei für April 2015 geplant. Mit den beiden angebotenen Verschleißstufen, dem G-PAEK 1230FCT und GAZOLE 6430FCT, die besonders für den Spritzguß von aufwendigen Mehrfachwerkzeugteilen geeignet seien, so Trivedi weiter, sei Gharda das erste Unternehmen seiner Art in Indien. Die beiden Produktfamilien G-PAEK und GAZOLE seien aufgrund ihrer hohen Wärmebeständigkeit, chemischen und thermischen Beständigkeit, ihrer hervorragenden mechanischen Eigenschaften und Formbeständigkeit den herkömmlichen Polymeren oder Standard-PEEK überlegen. Sie eignen sich insbesondere für Anwendungen aus dem Automobil- / Transport-Bereich (z.B. Zahnräder, Lager) und für Drucker- und Textilteile (wie Druckstücke, Rollenlager und Trockenschmierbuchsen), die bei niedrigen bis hohen Geschwindigkeiten und bei hohen Temperaturen ständig in Bewegung sind. Für den, laut Unternehmen, einzigartigen Polyetherketonketonprozess werden nicht, wie traditionell üblich, drei Monomere, sondern lediglich zwei verwendet, während das PBI mit einem einzigen Monomer statt mit zweien gemacht wird. Nach Inbetriebnahme des neuen Werks in Panoli soll dieses auch die von Gharda Chemicals selbst genutzten Monomere herstellen. Das Unternehmen glaubt, diese in Indien kostengünstiger produzieren zu können. Die Marketing - und Entwicklungsaktivitäten für G-PAEK und GAZOLE haben, so Trivedi, bereits im größeren Umfang begonnen. Weitere Informationen: www.ghardaplastics.com |
Gharda Plastics, Mumbai, Indien
» insgesamt 1 News über "Gharda Plastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|