26.04.2016, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
MBA Polymers, ein weltweit tätiger Hersteller von nachhaltig gewonnenen Kunststoffen aus Verbrauchsgütern, hat nach eigenen Angaben als erstes Unternehmen der Welt die kommerzielle Produktion von PC/ABS aus Post-Consumern aus zerkleinerten Abfällen von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) aufgenommen. Die Produktion in der Aufbereitungsanlage am österreichischen Standort Kematen soll im Laufe des Jahres stetig ausgebaut und das neue Produkt unter dem Handelsnamen "EvoSource" vertrieben werden. Die "EvoSource" PC/ABS-Typen sollen laut MBA über ausgezeichnete mechanische Eigenschaften verfügen, wodurch sie sich demzufolge für eine große Palette von Anwendungen insbesondere für den Automobil-, Elektro-/Elektronik-, Industrie- und Verbraucher-Märkte eignen. So könnte beispielsweise speziell in der Elektro-/Elektronikindustrie durch Angabe der "EvoSource" PC/ABS Typen ein höheres Rating im Electronic Product Environmental Assessment Tool (EPEAT) erzielt werden. Das EPEAT ist im Prinzip eine Methode, die eine Aussage darüber trifft, ob ein Produkt relativ einfach wieder in seine verwendeten Ursprungsmaterialien zurückgeführt werden kann, und dieses dann entsprechend zertifiziert. Hierfür muss ein Produkt bestimmten Anforderungen entsprechen. Neben dem neuen PC/ABS-Produkt produziert MBA Polymers eine Vielzahl weiterer Post-Consumer-Kunststoffe aus geschreddertem WEEE und Altfahrzeugen. Diese Produkte werden an einem breiten Spektrum unterschiedlicher Branchen verkauft. Die Premium "EvoSource" ABS (Acrylnitril / Butadien / Styrol) und HIPS (High Impact Polystrol)-Typen sind derzeit in Produkten wie Druckergehäuse, Kaffeemaschinen oder Staubsaugern zu finden. Weitere Informationen: mbapolymers.com, www.epeat.net |
MBA Polymers UK Ltd., Nottinghamshire, United Kingdom
» insgesamt 3 News über "MBA Polymers" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|