15.05.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR, www.ngr.at) hat mit dem Spatenstich am 20. April 2007 (Bild) den ersten Schritt zur Realisierung eines eigenen Werkes in Feldkirchen an der Donau/Ober-Österreich gesetzt. Auf dem 20.000 m² großen Areal werden in 32.000 m³ verbautem Raum sowohl Produktion als auch Verwaltung untergebracht. Die Inbetriebnahme soll bereits Ende Oktober 2007 erfolgen. Der derzeitige Standort in Marchtrenk hat den Anforderungen der fortschreitenden Expansion des Unternehmes nicht genügt. NGR entwickelt und produziert seit 1996 automatisierte Recycling-Anlagen zur Rückgewinnung von Produktionsresten (wie z.B. Fasern, Folien, Bänder, Klumpen, Ballen, Folienrollen etc.) aus thermoplastischen Kunststoffen zu Regranulaten. Bild: Spatenstich, von links nach rechts: Franz Peneder - Bauunternehmen Peneder, Franz Allerstorfer - Bürgermeister der Gemeinde Feldkirchen a. d. Donau, Ing. Gerold Barth, Josef Hochreiter MBA, Walter Schmedler, Dipl. Ing. Günter Kroiß, Thomas Pichler – NGR-Gesellschafter. |
Next Generation Recyclingmaschinen GmbH, Marchtrenk/Österreich
» insgesamt 77 News über "NGR" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|