04.10.2022, 09:40 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gemeinsam mit Kunden, Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Wegbegleitern aus aller Welt feierte die Next Generation Recyclingmaschinen GmbH am 16. September 2022 ihr 25-jähriges Jubiläum im neu errichteten Werk in Feldkirchen/Donau. Das Unternehmen baut und entwickelt seit mittlerweile mehr als 25 Jahren maßgeschneiderte Recyclingmaschinen für die Bereiche Post Industrial Recycling, Post Consumer Recycling und PET Improvement. Schon früh setzten die Recyclingspezialisten auf Internationalisierung und liefern heute Technologien aus Oberösterreich in die gesamte Welt. Von der globalen Nachfrage nach Ressourcenschonung befeuert, ist NGR in den vergangenen Jahren stark gewachsen, hat sich stetig weiterentwickelt und die Größe des Werks in Feldkirchen mehr als verdoppelt. Mittlerweile beschäftigt das Headquarter regional 180 Mitarbeiter, die an intelligenten Lösungen für die Kunststoffindustrie arbeiten. „Das hätten wir ohne Unterstützung nicht geschafft“, sind sich der COO, Erich Fürst, und der CTO, Günther Klammer, einig. „Es war an der Zeit, unser 25-jähriges Jubiläum zu feiern und uns bei unseren Kunden, Partnern, hochmotivierten Mitarbeitern und allen Unterstützern zu bedanken.“ Weitere Informationen: www.ngr-world.com |
NGR Next Generation Recyclingmaschinen GmbH, Feldkirchen, Österreich
» insgesamt 77 News über "NGR" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|