06.03.2023, 11:31 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit der adaptiven Systemdruckabsenkung werden Spritzgießmaschinen von Netstal nach Anbieterangaben noch energieeffizienter - (Bild: Netstal). Um Lastspitzen problemlos bewältigen zu können, ist das Hydrauliksystem von hybriden Netstal-Spritzgießmaschinen auf einen maximalen Betriebsdruck von 250 bar ausgelegt. Je nach Anwendung würde auch ein geringerer Wert ausreichen. „An dieser Stelle setzen wir mit der neuen Systemdruckabsenkung an und machen unserer Maschinen noch energieeffizienter. Die adaptive Regelung ermittelt im Automatikbetrieb jederzeit den optimalen Punkt und passt den Systemdruck entsprechend an. Bei gleicher oder sogar gesteigerter Produktivität wird der Energieverbrauch für die Bereitstellung des Systemdrucks auf ein Minimum gesenkt“, erklärt Daniel Wipfli, Produktmanager bei Netstal. Eine geringere Belastung der Komponenten kann sich zudem positiv auf die Maschinenverfügbarkeit auswirken, Wartungsintervalle können effizienter geplant werden und die Maschine länger produzieren. Kleinerer CO2-Fussabdruck und höherer Cash-Flow Darüber hinaus sollen sich weitere ökologische und ökonomische Vorteile für Netstal-Kunden ergeben. Durch den geringeren Energieverbrauch der Maschine soll sich auch der ökologische Fußabdruck des Anwenders verkleinern. In Abhängigkeit des regionalen Strommixes werde weniger CO2 ausgestoßen. In den meisten Fällen soll sich der geringe Aufpreis für die adaptive Systemdruckabsenkung innerhalb weniger Monate rechnen. Die Amortisationsdauer variiert je nach Region und Stromkosten. In einigen Ländern werden Investitionen in energieeffizientere und klimafreundlichere Produktionsanlagen mit staatlichen Zuschüssen gefördert. „Für Kunden berechnen wir gerne das individuelle Einsparpotential und zeigen auf, wie sie identische Produkte zu geringeren Kosten und mit einem geringeren CO2-Abdruck herstellen können“, so Wipfli. Nicht zuletzt sollen sich geringere Verbrauchskosten und Fördergelder positiv auf den Cash-Flow des Unternehmens auswirken. Die geringere Belastung der Ausrüstung trage dazu bei, die Lebensdauer der Maschine verlängern. Die Anschaffungskosten pro Nutzungsjahr fallen geringer aus. Ebenso könne nach Ablauf der angestrebten Nutzungsdauer auf dem Gebrauchtmaschinenmarkt ein höherer Preis erzielt werden. Die adaptive Systemdruckabsenkung ist optional verfügbar für alle hybriden Netstal-Spritzgießmaschinen, die mit dem neuesten aXos Version laufen (Release 8.6.0). Eine Nachrüstung von bestehenden Maschinen sei möglich. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com, www.netstal.com |
Netstal Maschinen AG, Näfels, Schweiz
» insgesamt 462 News über "Netstal" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|