11.10.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 34 Prozent leichter: Der im Spritzprägeverfahren produzierte Becher bringt nur noch 5,4 g auf die Waage - (Bilder: Netstal). Der Joghurtbecher, den Netstal präsentiert, besitzt ein Füllvolumen von 200 g bei einem Teilegewicht von nur 5,4 g und einer Wandstärke 0,3 mm. Da Becher und Label zu 100 Prozent aus Polypropylen (PP) bestehen, soll die Verpackung besonders gut im Recycling verwertbar sein. Im Gegensatz zu einem konventionellen In-Mold-Label soll sich das Label im mechanischen Recyclingprozess ablösen. Der PP-Stream soll so nicht beeinträchtigt werden, da Druckfarbenpartikel vom reinen PP separiert werden. Mit dem Spritzprägeverfahren (Injection Compression Molding, kurz ICM) verringert sich das Gewicht des Bechers laut Netstal um 34 Prozent. Aus der Kombination des ICM-Verfahrens und einer Produktoptimierung soll sich zusätzlich ein um 27 Prozent reduziertes Packvolumen ergeben. Die Dünnwandverpackung für Molkereiprodukte entsteht in vier Kavitäten bei einer Zykluszeit von 2,7 Sekunden in einer Elion 1750 mit hybridem Spritzaggregat. Die für das Recycling optimierte Packaging-Anwendung entstand in Zusammenarbeit mit den Systempartnern Glaroform, Beck Automation, Sabic, IPB Printing, motan, Regloplas und Uniform Color. Entwicklungspartner aus der Lebensmittelindustrie ist die Emmi AG, die laut Netstal größte Abfüllerin für Molkereiprodukte. Die Spezifikationen der Verpackung wurden mit und unter Anleitung der Anforderungen von Emmi optimiert. Dabei sollte das bisherige Erscheinungsbild des Bechers beibehalten werden. Neue Axos-Steuerung Mit Axos 9 bringt Netstal zur Fakuma 2023 eine neue Generation seiner Steuerungstechnologie auf die Maschinen der Baureihen Elion und Elios. Durch die Integration von Smart Operation sollen Mitarbeitende im Produktionsumfeld die Maschinen schnell, sicher und effektiv bedienen können. Das Feature war bisher als kostenpflichtige Option erhältlich und gehört ab Axos 9 zum Lieferumfang. Weitere Verpackungs-Anwendung Mit einer vollelektrischen Elion 2200 ist Netstal bei seinem türkischen Werkzeugpartner Ceylan zu Gast. In vier Kavitäten werden 150 g Margarine-Schalen mit IML-Dekoration hergestellt. Bei einem Schussgewicht von 42 g beträgt die Zykluszeit 3,8 Sekunden. Das IML-System mit Seitenentnahme, Kamerakontrolle und Verpackungseinheit kommt von Eurasia Robotic aus der Türkei. Die schlüsselfertige Produktionsanlage läuft auf dem Stand von Ceylan, Halle A3, Stand 3105. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle B3, Stand 3119 Weitere Informationen: www.netstal.com |
Netstal Maschinen AG, Näfels, Schweiz
» insgesamt 462 News über "Netstal" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|