18.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Rotor- und Statormesser bestehen aus baugleichen, passgenauen Hartmetall-Wendeplatten, die bis zu achtfach einsetzbar und speziell für die abrasive PET-Zerkleinerung weiterentwickelt worden sind. Sie zeichnen sich durch eine hohe Standzeit von bis zu mehreren hundert Tonnen Durchsatz ohne Messerwendung aus. Die PET-Flaschen werden über eine horizontal angeordnete Schnecke zwangsweise von innen dem Schneidmühlen-Rotor axial zudosiert. Das führt zu einem sehr guten Einzug des durch großes Volumen und geringe Schüttdichte gekennzeichneten Materialstromes und somit zu einem schnellen Materialaustrag. Die kurze Verweilzeit verursacht keine thermische Belastung des Mahlgutes, führt zu einem niedrigen spezifischen Energieverbrauch, zu einem geringen Messerverschleiß und letztlich zu einem extrem hohen Durchsatz von bis zu 3.000 kg/h je nach Aufgabeform der PET-Flaschen und der eingesetzten Sieblochgeometrie. Die installierte Antriebsleistung beträgt dabei 75 kW. Bild: CentriCut 44 slr zur Zerkleinerung von PET-Flaschen K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 9, Stand B11 |
NUGA AG Kunststoffschneidemühlen, Balgach, Schweiz
» insgesamt 8 News über "NUGA" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|