20.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Düsenaufbau ermöglicht es, Etagenwerkzeuge mit nur 285 mm Abstand der beiden Trennebenen und 63,5 mm Kavitätenabstand zu konstruieren. Die bessere Ausnutzung des Bauraums geben dem Werkzeugbauer neue Möglichkeiten für Hochkavitäten-Werkzeuge. Die Schmelzekanäle sind bei geringerem Querschnitt und kürzerem Verlauf im Schmelzevolumen reduziert, wodurch der Druckabfall, die Schmelzescherung und auch der Farbwechsel verbessert werden. Der neue Rücken-an-Rücken Nadelverschluss erhöht die Werkzeuglaufzeit und vereinfacht die konventionellen Verteilersysteme. Ein Nadelverschluss-Schmelzetransfer durch die erste Werkzeugtrennebene erübrigt den Schmelzeschorchel. Die Düsen können, so der Hersteller, komplett von der Werkzeugtrennebene aus gewartet werden. Jede Komponente, inklusive der Düsen, Düsenzylinder und Düsennadeln, sei durch Abziehen der Kavitätenplatte auf die Kernseite leicht und schnell erreichbar. Das Werkzeug verbleibt während der Wartung auf der Maschine. Vorteile bestehen zudem gegenüber elektrisch und konventionellen pneumatisch betätigten Nadelverschlüssen, die für hohe Umgebungstemperaturen weniger gut geeignet sind, weil das System keine Dichtungen, Gehäuse, Verrohrungen, Verschlauchungen oder Motoren erfordere. Weitere Informationen: www.moldhotrunnersolutions.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 1, Stand F42 |
Mold Hotrunner Solutions, Georgetown, Kanada
» insgesamt 5 News über "Mold Hotrunner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|