27.02.2015, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Fluorpolymergroup vom pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. setzt die Reihe englischer Merkblätter fort und hat das Merkblatt zu Polychlortrifluorethylen (PCTFE) veröffentlicht. Darin wird ein umfassender Überblick über die Herstellung, Verarbeitung und Einsatzmöglichkeiten von PCTFE geboten. Mit dieser Publikation wird die bereits deutsche Version ergänzt. PCTFE ist ein vollhalogeniertes Polymer, das wie andere Fluorkunststoffe eine hohe Chemikalien- und Alterungsbeständigkeit aufweist sowie in einem breiten Temperatureinsatzbereich eingesetzt werden kann. PCTFE besitzt von allen vollhalogenierten Fluorkunststoffen die höchste Härte, Festigkeit und Steifigkeit. Mit diesen herausragenden Eigenschaften wird PCTFE ähnlich wie PTFE vorwiegend in der chemischen Industrie und dem technischen Anlagenbau eingesetzt (Dichtungen, Pumpen, Kompressoren). Die Anwendungsgebiete umfassen des Weiteren auch die Lebensmittel- und pharmazeutische Verpackungsindustrie. Das neu veröffentlichte englische Merkblatt sowie die deutsche Version stehen auf der Internetseite von pro-K zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|