13.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Erstmals in Deutschland auf der K zu sehen: LPKF PrecisionWeld, Spezialist für die Mikrofluidik, kann durch eine spezielle Laserausstattung auch Klar-Klar-Schweißungen durchführen. Dieses System ist speziell für das Schweißen feiner Kanäle bei Mikrofluidik-Anwendungen konzipiert. Es überzeugt laut Anbieter gleich mit drei völlig neuen Ansätzen: Das Gehäuse stammt aus der industrieerprobten MicroLine-Reihe. Aktive Komponenten sorgen für eine Entkoppelung von Arbeitsraum und Umgebung. Ein neuer Laserprozess („ClearJoining“) erlaubt die Schweißung von transparenten Kunststoffen ohne Zusatzstoffe und eine neu entwickelte Spanntechnik gleicht Fertigungstoleranzen aus vorhergehenden Produktionsstufen aus. Weitere Schweißanlagen Darüber hinaus stellen die Erlanger Laserspezialisten exemplarisch Schweißanlagen aus dem breiten Produktportfolio aus. Die PowerWeld-Linie repräsentiert die Stand-Alone-Systeme. Auf der K 2013 sind eine geschlossene Variante und eine Variante mit Rundschalttisch zu begutachten. Für die Integrationssysteme steht die LPKF InlineWeld 6200. Sie ist für die Integration in kundeneigene Produktionsstraßen optimiert: Durch eine Trennung von Schweißkopf und Steuerung, bzw. Lasereinheit spart die Konstruktion Raum im Bearbeitungsbereich. Das Spezialsystem LPKF InlineWeld 2000 demonstriert eine auf Radialschweißungen ausgelegte Modifikation. Für große, dreidimensionale Formteile ist die Hybridschweißanlage LPKF TwinWeld3D ausgelegt. Sie eignet sich für hochwertige und wirtschaftliche Schweißungen im Sichtbereich. Sie reduziert laut LPKF die Spannungen im Werkstück durch ein zusätzliches Wärmefeld und macht damit Nachbehandlungsschritte überflüssig. Weitere Informationen: www.lpkf-laserwelding.de, www.lpkf.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 11, Stand E04 |
LPKF Laser & Electronics AG, Erlangen
» insgesamt 60 News über "LPKF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|