15.04.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das SKZ (www.skz.de) veranstaltet diesen 3. Kongress vom 17. bis 18. Juni 2009 auf der Festung Marienberg in Würzburg unter der Leitung von Herrn Prof. Dipl.-Ing. Ansgar Jaeger, Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, Würzburg. „fuse box meets dryer” - unter diesem Motto steht auch der 3. Kongress zu Kunststoffen in E&E-Anwendungen. Was haben Sicherungskästen mit Wäschetrocknern gemeinsam? Eine ganze Menge, meinen wir , denn die technischen Anforderungen an Kunststoffe für den Einsatz im Elektro- und Elektronikbereich sind sehr ähnlich. Unabhängig davon, ob es sich um ein Bauteil im Automobil oder in einer Lampe oder im Wäschetrockner handelt. Natürlich sind im Einzelfall spezifische Normen und Vorgaben zu betrachten, aber zugrundeliegende Problematiken wie z. B. Isolationswirkung, Wärmeformbeständigkeit oder Brandverhalten sind übergreifende Themen. Genau diesen Aspekt will der Kongress hervorheben und versuchen, beim Blick über den „Tellerrand” der eigenen Anwendungen neue Lösungsmöglichkeiten zu entdecken und „best practices” vorzustellen. Die gemeinsame Diskussion entlang der Wertschöpfungskette der Hersteller von Kunststoffen, Additiven, Maschinen, Bauteilen- und Komponenten bis hin zu Endprodukten wird neue Einsichten fördern und wichtige Netzwerke entstehen lassen. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider sowie Fach- und Führungskräfte der E&E-Branche sowie deren Geschäftspartner. Der Kongress versteht sich als der übergreifende Branchentreff und soll damit als Informationsplattform und zukunftsorientierter „Weichensteller” für alle Beteiligten verstanden werden. Teilnahmepreis: 800,00 EUR zzgl. ges. MwSt. Ansprechpartner im SKZ: Dipl.-Ing. Karlheinz Baumgärtel Tel. 0931 4104-123 k.baumgaertel@skz.de |
SKZ-ConSem GmbH, Würzburg
» insgesamt 214 News über "SKZ-ConSem" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|